Starzlachklamm.de ist ein Dein Allgäu Projekt | Mehr Allgäu Wasserfälle

starzlachklamm wasserfall mit haus
Allgäu Bikers MTB Fahrtechnik

Unser Partner: Weiter zur externen Internetseite. Sie verlassen die Starzlachklamm Webseite

SUP Allgäu

Unser Partner: Weiter zur externen Internetseite. Sie verlassen die Starzlachklamm Webseite

Schneeschuh Center Allgäu

Unser Partner: Weiter zur externen Internetseite. Sie verlassen die Starzlachklamm Webseite

Schneeschuhwandern Allgäu

Unser Partner: Weiter zur externen Internetseite. Sie verlassen die Starzlachklamm Webseite

Starzlach-
klamm

Die Starzlachklamm bei Burgberg / Sonthofen ist ein einzigartiges Naturschauspiel.

Die Starzlachklamm, ein Naturereignis ganz besonderer Art, sollte sich kein Allgäu-Urlauber entgehen lassen.

Der natürliche Schöpfer der Klamm ist die Starzlach, die zwischen Grünten und Wertacher Horn in 1070 m entspringt und von zahlreichen Rinnsalen gespeist wird. Seit Jahrtausenden sucht sich die Starzlach ihren Weg über Felsabstürze und zwängt sich durch kesselförmige Wassermühlen in die Klamm.

Erst im Jahr 1932 wurde die Starzlachklamm erschlossen. Die Anfänge der Starzlachklamm enstanden, als die Starzlach ihr natürliches Flussbett in einer Felsspalte fand, die durch tektonische Bewegungen der Erdkruste entstanden ist.

Die Starzlachklamm gilt als Nummulitenklamm. Das lateinische Wort "nummus" bedeutet Münze. Gemeint sind damit die münzenförmigen Tierreste mit Kalkschalen, die im Mitteloligozän bei der Alpenbildung vor etwa 30 Millionen Jahren im Meeresschlamm verschwanden. Geologen und Petrographen finden in der Klamm neben Stadschiefer und Erzkalken rund 15 verschiedene Arten von Nummuliten. Darunter finden sich in der Starzlachklamm auch Versteinerungen der seltenen Krabbe "Xanthopsis sonthofenensis".

Zu gemütlicher Rast und einer guten Allgäuer Brotzeit lädt der Klammwirt ein. Am Ende der Klamm (vor der Starzlachbrücke) geht es links hinauf zur Alpe Topfen und zum Berggasthof Alpenblick (ca. 30 - 40 Minuten). Der Rückweg zum Parkplatz Winkel erfolgt über den alten Erzweg / Nothaldeweg. Ein lohnender Abstecher ab Berggasthof Alpenblick sind die Erzgruben.

Markantes Kennzeichen der Starzlachklamm sind die hohe wildromantische Nebenklamm, der imposante Einbruch des torartigen Felsdaches und die trockenen Wassermühlen. Die sogenannten Wassermühlen entstehen durch in Löcher gefallene Steine, die vom Wasser herumgewirbelt werden. Über die Jahrtausende werden so Hohlräume in den Fels geschliffen.

Ein weiterer Rundweg:
Man überquert die obere Starzlachbrücke und wandert über den Berghofer Wald in Richtung Schießplatz zum Parkplatz (ca. 45 Minuten Gehzeit). Eine Wanderung, ganz gleich welche Richtung man einschlägt, die sich immer lohnt. Seit der Wiedereröffnung im Jahre 1948 durchwanderten bis 1994 über eine Million Gäste und Einheimische die Klamm und es kommen jährlich über 50.000 Besucher hinzu. Noch ein Geheimtipp: Im Hochsommer ist der "Gumpen" beim Wasserfall herrlich zum Baden und für Kinder immer ein unvergessliches Abenteuer.

Hinweis:
Die Mitnahme von Fahrrädern durch die Klamm ist nicht gestattet. Hunde dürfen an der Leine die Starzlachklamm besuchen.
Der Weg durch die Starzlachklamm ist nicht geeignet für Kinderwagen oder Rollstühle.

Zum Unterhalt der Klammwege wird eine Eintrittsgebühr erhoben.

Öffnungszeiten:
1. Mai bis 31. Oktober

Auskunft:
Starzlachklamm,
Tel. 08321 - 88988,
www.tourismus-sonthofen.de

Allgäu Bikers E-Bike Fahrtechnik Training

Unser Partner: Weiter zur externen Internetseite. Sie verlassen die Starzlachklamm Webseite.

Felbinger Herrenausstatter Allgäu

Unser Partner: Weiter zur externen Internetseite. Sie verlassen die Starzlachklamm Webseite.

Landhaus Schenk

Unser Partner: Weiter zur externen Internetseite. Sie verlassen die Starzlachklamm Webseite.